Der Band „Bauphysik“ vermittelt die Grundlagen und ein bauphysikalisches Verständnis von Vorgängen in Bauteilen und dient als Basis für die Folgebände der Reihe. Das Buch umfasst in kompakter Darstellung einen Überblick über den derzeitigen Stand der Bauphysik auf normativen Grundlagen. Ein klassischer Kurs durch die Gegenstände der Bauphysik – Wärmeschutz, Feuchtigkeitsschutz, Schallschutz, Brandschutz – wird durch zahlreiche Beispiele und Tabellen ergänzt; insbesondere die Bezugnahme auf die Regelwerklandschaft und andere nationale und europäische Spezifika sind dabei hervorzuheben. Viele der Beispiele bilden die Grundlage für weiterführende Bauteilbeschreibungen in den Folgebänden.

Inhalt

010|1    Grundlagen
010|2    Winterlicher Wärmeschutz
010|3    Tauwasserschutz
010|4    Sommerlicher Wärmeschutz
010|5    Schallschutz
010|6    Brandschutz
010|7    Tabellen

 

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN    978-3-0356-0573-0           € 29,95  inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Dieser erste Erweiterungsband der Bauphysik befasst sich sowohl mit der Umsetzung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) als auch mit der OIB-Richtlinie 6 „Wärmeschutz und Energieeinsparung“ zur Harmonisierung bautechnischer Vorschriften in Österreich. Es werden die exakten Rechenverfahren erläutert und mögliche Änderungen für die Zukunft dargestellt.

Inhalt

011|1     Grundlagen
011|2     Heizwärmebedarf
011|3     Beleuchtungsenergiebedarf
011|4     Kühlbedarf
011|5     Heiztechnikenergiebedarf
011|6     Raumlufttechnikenergiebedarf
011|7     Befeuchtungsenergiebedarf
011|8     Kühltechnikenergiebedarf
011|9     Bilanzierung
011|10   Energieausweis und Energiekennzahlen
011|11   Tabellen

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1420-6             € 39,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band Tragwerke liefert eine kompakte Einführung in die Tragkonstruktionen von Hochbauten. Er behandelt maßgebende Einwirkungen und stellt das aktuelle, in den europäischen Konstruktionsnormen verankerte semi-probabilistische Sicherheitskonzept vor. Exemplarisch und detailliert werden dann typische Tragwerkselemente ebenso beschrieben wie das Zusammenwirken der Konstruktionsteile im Bauwerk zur Abtragung horizontaler und vertikaler Einwirkungen in den Baugrund. Ein Überblick zu den aktuellen Bauweisen im Massiv- und Skelettbau schließt den Band ab.

Inhalt

020|1     Grundlagen
020|2     Einwirkungen
020|3     Sicherheit
020|4     Linientragwerke
020|5     Flächentragwerke
020|6     Raumtragwerke
020|7     Bauwerke
020|8     Tabellen

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1545-6         € 29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band „Gründungen“ stellt die grundbautechnischen Grundlagen sowie die Erddrucktheorien als Basis für eine wirtschaftliche und konstruktive Planung dar. Verfahren der Bodenerkundungen werden ebenso erläutert wie die Möglichkeiten und Einsatzgrenzen von Flach- und Tiefgründungen sowie die Herstellungsmethoden von Baugruben. Schließlich werden auch Hinweise zum Bauen im Grundwasser gegeben.

Besonders bei Gründungen sollten sich Planer und Ausführende immer bewusst sein, dass sich Fehler im Fundierungsbereich auf das gesamte Bauwerk auswirken und in der Sanierung zu hohen Folgekosten führen können.

Inhalt

030|1     Baugrund
030|2     Erddruck
030|3     Flachgründungen
030|4     Tiefgründungen
030|5     Baugruben
030|6     Bauen im Grundwasser

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1976-8         € 39,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band „Wände“ gibt eine Einführung zu den wesentlichen Entwurfsparametern bei der Bemessung und bei der bauphysikalischen Auslegung von Wandelementen. Er informiert über die aktuellen Bemessungsansätze und stellt in den einzelnen Kapiteln die zentralen Themen vor: gemauerte Wände, homogene und quasihomogene Wände, Pfeiler und Stützen in unterschiedlichsten Ausführungsformen sowie Wände in Holzbauweise. Abgerundet wird das Buch durch eine Darstellung der aktuellen Trennwandkonstruktionen in Massiv- und Leichtbauweise.

Inhalt

040|1     Grundlagen
040|2     Gemauerte Wände
040|3     Homogene Wände
040|4     Holzwände
040|5     Pfeiler und Stützen
040|6     Trennwände

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1975-1         € 29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Deckenkonstruktionen sind meist das wesentliche Konstruktionselement beim Tragwerksentwurf von Hochbauten. Ausgehend von traditionellen Gewölbekonstruktionen einerseits und aufgelösten Balkentragwerken andererseits wird eine Typologie aktueller Deckenkonstruktionen abgeleitet, die in die detaillierte Behandlung der häufig verwendeten Konstruktionsarten und Deckenaufbauten wie Massivdecken, Holzdecken und Verbunddecken. Balkone und Loggien werden aufgrund ihrer konstruktiven und bauphysikalischen Sonderstellung in einem eigenen Kapitel behandelt.

Inhalt

050|1    Grundlagen
050|2    Massivdecken
050|3    Holzdecken
050|4    Verbunddecken
050|5    Balkone und Loggien
050|6    Unterdecken

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-2135-8             34,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Das Wichtigste zur Planung

Keller, Bauteile unter anschließendem Gelände, stellen spezielle Anforderungen an Planung und Ausführung. Die 2. Auflage dieser Einführung geht ausführlich auf die maßgeblichen mechanischen Einwirkungen und bauphysikalischen Anforderungen ein. Systematisch werden in dem Band Funktion und Anforderung von Kellern, Konstruktionselemente, Feuchtigkeitsschutz und Detailausbildungen behandelt. Der Feuchtigkeitsschutz erdberührender Bauteile wird im Hauptabschnitt von den Grundlagen bis zu Detaillösungen besonders ausführlich dargestellt, aber auch der Planung und Ausstattung von Schutzräumen ist unter Berücksichtigung aktueller Vorgaben ein eigener Abschnitt gewidmet. Beispiele, Bildmaterial und Normhinweise wurden für die 2. Auflage aktualisiert.

  • Neuauflage der Einführung
  • Mechanische und bauphysikalische Anforderungen
  • Aktualisierte Beispiele und Normhinweise

Inhalt

060|1    Funktion und Anforderung
060|2    Konstruktionselemente
060|3    Feuchtigkeitsschutz
060|4    Detailausbildungen
060|5    Schutzräume

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-03562-136-5            29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Das Dach ist die Urform menschlicher Behausungen, bei dem Holz als Baustoff für die Verwendung von Dachkonstruktionen – zumindest im Wohnhausbau – nach wie vor enorme Bedeutung zukommt. Der Band „Dachstühle“ gibt einen Überblick über die gängigen Konstruktionssysteme, die im Alt- und Neubau angewendet werden, bis hin zu Sonderformen, Dachgauben und modernen Konstruktionen. Ebenso werden konstruktive Ansätze gezeigt und erläutert sowie Hinweise gegeben, den Bestand zu analysieren und konstruktive Maßnahmen zu setzen, um eine spätere Dachraumnutzung zu ermöglichen. Weiters werden die Prinzipien der Dachaussteifung erläutert und Konstruktionsvorschläge angegeben.

Inhalt

070|1     Dachformen und Holztechnologie
070|2     Beanspruchungen und Bemessung
070|3     Verbindungsmittel
070|4     Dachstuhlarten
070|5     Sonderformen

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1127-4        € 29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

In diesem Band wird in einer Zusammenschau ein Überblick über die vorhandenen Planungsgrundlagen gegeben und typische Eindeckungen sowie exemplarische Schichtaufbauten werden beschrieben. Auch den Dachrandabschlüssen und der Dachentwässerung werden umfangreiche Abschnitte gewidmet. Die einzelnen Darstellungen werden durch Aufbautenbeispiele für Leicht- und Massiv­konstruktionen bei ausgebauten sowie ungenutzten Dachräumen abgerundet.

Inhalt

080|1     Grundlagen
080|2     Dachdeckungen und Materialien
080|3     Ungedämmte Dachflächen
080|4     Gedämmte Dachflächen
080|5     Metalldeckungen
080|6     Dachentwässerung

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN    978-3-99043-110-8           € 29,95  inkl. MWSt.

Handliche Einführung

Dem exponierten Bauteil Flachdach kommt mit seinen speziellen konstruktiven Anforderungen eine besondere planerische Aufmerksamkeit zu. Der Band gibt eine fundierte Darstellung dieses Aufgabenfelds, indem er systematisch den Aufbau von Flachdächern aus Konstruktionsschichten und Materialien, nicht belüftete und zweischalige Dächer sowie die Nutzung von Dachflächen und die Dachentwässerung behandelt.

Besonderes Augenmerk richten die Autoren auf die Ausbildung von Durchdringungen und Anschlüssen. Den klimatisch wichtigen und immer beliebter werdenden begrünten Dächern ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Die zweite Auflage wurde rundum aktualisiert: Beispiele, Normen und Berechnungen sind auf dem neuesten Stand.

  • Leicht verständliche Grundlagen
  • Tabellen, technische Zeichnungen und Abbildungen
  • Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem

Inhalt

090|1    Grundlagen
090|2    Konstruktionsschichten und Materialien
090|3    Nicht belüftete Dächer
090|4    Zweischaliges Dach
090|5    Genutzte Dachflächen
090|6    Dachentwässerung

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-03562-329-1             € 39,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Die vertikale Bauwerkserschließung stellt einen wesentlichen Aspekt im Entwurf eines Gebäudes dar. Neben konstruktiven und bauphysikalischen Anforderungen sind formale und sicherheitsrelevante Randbedingungen besonders zu beachten.

Inhalt

100|1    Grundlagen
100|2    Entwurfskriterien
100|3    Barrierefreie Erschließungen
100|4    Konstruktionsformen
100|5    Aufzüge

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-2551-6             € 42,00 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Fenster sind Öffnungen in der Wand und haben neben ihrer architektonischen Wirkung vor allem konstruktive und bauphysikalische Auswirkungen auf ein Bauwerk.

Inhalt

110|1    Grundlagen
110|2    Typenentwicklung
110|3    Funktionen und Anforderungen
110|4    Verglasungs- und Beschlagstechnik
110|5    Baukörperanschlüsse

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-2695-7             € 44,00 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

 

Türen und Tore sind nicht nur reine Raumabschlüsse, sie müssen auf den jeweiligen Nutzungsanforderungen, der Bauphysik und Sonderanforderungen gerecht werden. Die Hauptabschnitte dieses Bandes gliedern sich in: Grundlagen-Funktionen und Anforderungen-Materialien-Beschläge und Zusatzbauteile-Türkonstruktionen-Torkonstruktionen.

Inhalt

120|1    Grundlagen
120|2    Funktionen und Anforderungen
120|3    Materialien
120|4    Beschläge und Zusatzbauteile
120|5    Türkonstruktionen
120|6    Torkonstruktionen

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-2328-4           38,00 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Dieser Band gibt eine Zusammenschau des Themenfelds Fassade. Vom herkömmlichen Fassadenaufbau der Massivwände über hinterlüftete Fassadensysteme, Fertigteilfassaden und Sandwichkonstruktionen bis hin zu modernen Glaskonstruktionen wird ein strukturiert aufbereiteter Überblick geboten. Ausgehend von den bauphysikalischen und konstruktiven Randbedingungen werden die Fassadentypen und deren differenzierte Varianten unter Berücksichtigung der neuesten technischen Entwicklungen aufgearbeitet.

Inhalt

130.1     Grundlagen und Anforderungen
130.2     Putzfassaden
130.3     Wärmedämmverbundsysteme
130.4     Leichte Wandbekleidung
130.5     Massive Wandbekleidungen
130.6     Selbsttragende Fassaden
130.7     Glasfassaden

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN    978-3-99043-086-6           € 29,95  inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band „Fußböden“ beschreibt in kompakter Form gängige Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge für den Hoch- und Industriebau. Neben konstruktiven Merkmalen legt er besonderen Wert auf Materialwahl, Gestaltung und Verarbeitung und stellt den Bezug zu geltenden Regelwerken und Normen her. Des Weiteren werden Wärme- und Schallschutz sowie Praxisbeispiele von Fußbodengestaltungen im Wohn- und Industriebau, aber auch im Geschäftsbereich behandelt.

Inhalt

140|1 Grundlagen
140|2 Konstruktionen und Materialien
140|3 Bodenbeläge
140|4 Fußbodenaufbauten und Details
140|5 Sportböden

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1022-2        € 29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band „Heizung und Kühlung“ aus dem Fachbereich der technischen Gebäudeausrüstung soll zur angemessenen und zeitgerechten Berücksichtigung von Heizungs- und Kühlungs­an­lagen bei der Gebäudeplanung beitragen. Beschreibungen von Anlagenkompo­nenten und deren Funktions­­weisen erleichtern das Verständnis für die Vielfalt von Kombinationsmöglichkeiten. Für die angemessene Berücksichtigung baulicher Vorkehrungen in Vorentwürfen sind Erfahrungs­richt­werte und Auszüge aus EN-Normen angegeben.

Inhalt

150.1     Grundlagen
150.2     Wärmeversorgungsanlagen
150.3     Abgasanlagen
150.4     Kälteversorgungsanlagen
150.5     Wärme- und Kälteverteilung
150.6     Planung von Heizungs- und Kühlungssystemen
150.7     Nachhaltigkeit

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-99043-024-8            29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band „Lüftung und Sanitär“ aus dem Fachbereich der technischen Gebäudeausrüstung soll zur angemessenen und zeitgerechten Berücksichtigung von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie von Sanitärinstallationen bei der Gebäudeplanung beitragen. Beschreibungen von Anlagenkomponenten und deren Funktionsweisen erleichtern das Verständnis für die Vielfalt von Kombinations­möglichkeiten und bieten Hinweise zur angemessenen Berücksichtigung baulicher Vorkehrungen. Für die Raumlüftung werden vielfältige technische Möglichkeiten aufgezeigt und Entscheidungshilfen für den Einsatz von Wärmerückge­winnungs­anlagen angeboten. Die nach den Bestimmungen von EN-Normen erforderlichen Rechenwerte zur Grobbemessung von Lüftungs-, Klima- und Entwässerungsanlagen sind auszugsweise angeführt.

Inhalt

160.1     Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik
160.2     Lüftungs- und Klimaanlagen
160.3     Wärmerückgewinnung
160.4     Planung von Lüftungs- und Klimaanlagen
160.5     Begriffsbestimmungen zur Sanitärtechnik
160.6     Wasserversorgung
160.7     Entwässerung
160.8     Planung von Sanitäranlagen

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-99043-045-3            29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Der Band „Elektro- und Regeltechnik“ aus dem Fachbereich der technischen Gebäudeausrüstung soll zur angemessenen und zeitgerechten Berücksichtigung von Elektroinstallationen und Kommunikationsanlagen bei der Gebäudeplanung beitragen. Beschreibungen von Anlagenkomponenten und deren Funktionsweisen erleichtern das Verständnis für die Vielfalt von Kombinations­möglichkeiten und bieten Hinweise zur angemessenen Berücksichtigung baulicher Vorkehrungen. Für die Stromversorgung sowie den Einsatz von Mess-, Steuer- und Regelanlagen werden vielfältige technische Möglichkeiten aufgezeigt und Entscheidungshilfen angeboten sowie die nach den Bestimmungen von EN-Normen erforderlichen Rechenwerte zur Grobbemessung von Elektro- und Regelanlagen auszugsweise angeführt.

Inhalt

170.1     Grundlagen der Elektrotechnik
170.2     Erdungs- und Blitzschutzanlagen
170.3     Stromversorgung
170.4     Schalter, Steckgeräte, Leuchten, Lampen
170.5     Messwertgeber und Stellgeräte
170.6     Mess-, Steuer- und Regelanlagen
170.7     Kommunikationsanlagen
170.8     Planung Elektro- und Regelanlagen

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-99043-084-2            29,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Im Sonderband „Parkhäuser – Garagen“ vermitteln die Autoren nicht nur die technischen Grundlagen für diese Gebäudetypen, sie zeigen auch jene Anforderungen auf, deren Erfüllung erst eine PKW-Abstellung für den Benutzer attraktiv, für den Eigentümer langfristig werterhöhend und für den Betreiber wirtschaftlich optimal macht.

Die Ausführungen in diesem Buch beziehen sich auf Parkhäuser mit hohen technischen, organisatorischen und kaufmännischen Standards. Das sind vor allem Parkeinrichtungen an zentralen Standorten, die Dauer- und Kurzparkern dienen, rund um die Uhr zur Verfügung stehen, ohne Personal vor Ort voll automatisch funktionieren und den Kunden einen hohen Nutzungskomfort bieten. Die dritte Auflage wurde korrigiert und umfassend aktualisiert.

Inhalt

1             Problematik Verkehr
2             Planungsprozess
3             Gesetzliche Rahmenbedingungen
4             Entwurfsgrundlagen Garage
5             Entwurf Bauwerk
6             Mechanische Parksysteme
7             Oberflächengestaltung
8             Technische Ausrüstung
9             Benützung und Betrieb
10           Ausführungsbeispiele
11            Entwurfsschablonen PKW

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN    978-3-0356-1692-7           € 99,95  inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Die Ursachen für die häufigsten Fehlschläge liegen erfahrungsgemäß in fehlender Diagnostik, unzureichender Planung, mangelhafter Ausführung, objektsspezifisch falscher Materialauswahl und ungeeigneter Baustoffqualität. Die vermeidbaren Bauschadenskosten pro Jahr, verursacht durch unwirksame oder unzureichende Trockenlegungsmaßnahmen, belaufen sich dabei auf mehrstellige Millionenbeträge. Die Autoren behandeln eindrucksvoll das äußerst komplexe Fachgebiet der Mauerwerksdurchfeuchtung und die effiziente Durchführung einer erfolgreichen Bauwerkssanierung, beginnend mit den Schadensursachen bis hin zur Abnahme der Bauleistungen.

Auftraggeber, Planer und Bauausführende erhalten Erläuterungen zur erfolgreichen Bauwerkssanierung und damit zur Vermeidung häufiger Fehlschläge. Das Buch ist gleichermaßen für Objekteigentümer, Immobilienverwalter, Architekten, Zivilingenieure, Ingenieurkonsulenten, Baumeister, Sachverständige, technische Büros, Prüfanstalten sowie für Bau- und Fachfirmen geeignet.

Inhalt

1      Feuchtigkeit im Mauerwerk
2      Historisches Mauerwerk
3      Bauwerksanalyse und Sanierungskonzept
4      Verfahren zur nachträglichen Horizontalabdichtung
5      Flankierende Maßnahmen zur Mauerwerkstrockenlegung
6      Ausführungsdetails, Ausschreibung

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1423-7            € 69,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Dieser Sonderband der Reihe „Baukonstruktionen“ stellt die Anwendung des Baumaterials Ziegel im Hochbau dar, speziell im Ziegelmauerwerk, aber auch in Ziegeldecken, Ziegelfertigteilen und als Dachziegel dar.

In einer systematischen Struktur bietet das Buch eine Vielfalt an Informationen: eine kompakte Materialkunde, Faustformeln und Grundlagen zur Bau- und Gebäudephysik, Anwendungen im Verbund für Tragmodelle sowie Baustoff-, Bauteil- und Bauwerksprüfungen. Weitere Themen sind die Mauerwerksbemessung, die Ausführung und Verarbeitung von Wand, Fassade, Decke und Dach sowie die Nachhaltigkeit dieses klassischen Baustoffs.

Ein unverzichtbares Buch für Praktiker der Bauausführung, wie für Planer und Konstrukteure.

Inhalt

1             Ziegelarchitektur
2             Baustoffe, Produkte
3             Bauphysik
4             Gebäudephysik
5             Mauerwerk – ein Verbundwerkstoff
6             Mauerwerksbemessung
7             Ausführung, Verarbeitung, Details
8             Nachhaltigkeit
9             Ausführungsbeispiele

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-1615-6         € 69,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage

Holz und Holzwerkstoffe faszinieren durch schöne Oberflächen, flexible Einsatzbereiche und vor allen durch ihre Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus. Planer und Bauherrschaft brauchen deshalb gesichertes Wissen – Planungs- und Ausführungsfehler können teure Konsequenzen haben.

Als kompaktes Handbuch für Planer, Ingenieure, Holzbaufirmen und Studenten behandelt Holz im Hochbau alle wesentlichen Konstruktionsaspekte: neuartige und erprobte Holzbauweisen, Werkstoffe und Produkte, Bauphysik, Gebäudephysik, Bemessung, Ausführung, Verarbeitung, Ausschreibung und Ökonomie.

Holz im Hochbau liefert ein breites Grundlagenwissen und stellt mit Faustformeln, Tabellen und vielen Abbildungen anschaulich seine praktische Anwendung dar.

Inhalt

1              Holzarchitektur
2              Holztechnologie – Baustoffe und Produkte
3              Bauphysik
4              Gebäudephysik
5              Konstruktionen des Holzbaus
6              Bemessung von Holzbauten
7              Bauteile, Aufbauten und Details
8              Ausführung und Vorfertigung
9              Verarbeitung und Qualitätssicherung
10            Ausschreibung
11             Nachhaltigkeit

Birkhäuser Verlagsinformation

ISBN 978-3-0356-0936-3      € 69,95 inkl. MWSt.

Druckfehlerberichtigung zur aktuellen Auflage